Das Team aus Pattensen erwies sich als harter Gegner, gegen die das Elbmarsch-Team in der Hinrunde noch verloren hatte. Im Final setzten sich die Jugendlichen durch und gewannen den 1. Platz des 2. Jugger-Turniers des KK Winsen/Luhe!
Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 03.09. ab 10 Uhr auf der Deichwiese neben dem Altenheim.
Wir möchten Euch alle herzlich einladen, das Leben zu feiern. Unser Thema ist dieses Jahr "Inklusion - gemeinsam unter Gottes Segen". Der Verein Leben und Wohnen in der Elbmarsch e.V. unterstützt unser Programm. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass dieses wunderbare Projekt eines selbstbestimmten Wohnens umgesetzt werden kann und deswegen feiern wir auf der Fläche, die für den Bau des Hauses vorgesehen ist: Am Deich, neben Altenheim und hinterm Rathaus.
Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, in dem wir auch die Konfirmandinnen und Konfrimanden des nächsten Jahres kennenlernen. Im Anschluss laden wir zu Würstchen, Kuchen, Getränken und die vielen Angebote des Vereins Leben und Wohnen ein (Kinder-Aktionen, Infos etc.).
Lasst uns gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen.
P.S. Sollte es regnen, findet alles in der Marschachter Kirche statt - wir informieren dann am Samstag vorher auf diesem Kanal.
Zusammen mit weiteren Helferinnen hat Yvonne Rieckmann unsere Kirche in Drennheusen in einen bunten Raum verwandelt - alles, damit sich die Kinder zum Schulanfängergottesdienst so richtig wohl fühlen. Und es wurde ein fröhlicher, bunter Gottesdienst, mit Liedern von Pipi Langstrumpf, Anna und Elsa auf der Orgel (wunderbar gespielt von Felix Heuer), der hoffentlich die Vorfreude auf die aufregende Schulzeit noch gesteigert hat. Herzlichen Dank an alle, die diesen Gottesdienst so wunderschön gestaltet haben und Gottes Segen für Kinder.
Das Training unseres Kirchenteams fällt heute, am 27.07.2023, leider einmal aus. Wir treffen uns die nächsten Wochen wieder, gewohnte Zeit, gewohnter Ort. Wer Interesse hat, mitzumachen, klicke für weitere Infos hier.
Wir haben wieder am Deich in Drennhausen getauft! Ein Blickfang war dieses Mal sicherlich der gut 1,60m hohe Altar auf einem echten Strohballen, angeliefert von einem Tauf-Vater (vielen Dank dafür!).
Hier einige Impressionen. Wenn Sie Interesse bekommen haben - wir taufen nächstes Jahr wieder im Sommer in der Elbe! Melden Sie sich gerne!
Markus Kleibrink, Organist unserer Kirchengemeinde, wunderte sich sicherlich, als er für den Gottesdienst am 2. Juli ein Wunschlied angeben sollte.
„Einfach ein Lied, das Sie gerne mögen, was vielleicht länger nicht gesungen wurde“, war meine Vorgabe. Mehr wurde nicht verraten, es sollte schließlich eine Überraschung sein.
Das hatte seinen Grund: Im Gottesdienst wurde Markus Kleibrink mit einer Urkunde der Landeskirche geehrt für sein 10jähriges Dienstjubiläum als Organist!
„So lange ist das schon?“, zeigte sich der Jubilar selbst überrascht. Was für mich für seine Bescheidenheit spricht, aber auch, dass der Organistendienst für Markus Kleibrink keine Arbeit ist, die sich zäh wie Kaugummi zieht. Sondern eine, die Freude macht.
Wir gratulieren als Kirchengemeinde Markus Kleibrink zu diesem Jubiläum und danken ihm sehr für sein konstantes, ausgezeichnetes Engagement an der Orgel und Klavier. Nicht viele Gemeinden haben das Glück, einen so vielseitig begabten und zuverlässigen Organisten zu haben.
Die anwesende Gottesdienstgemeinde dankte es ihm mit zwei spontanen Applause.
PS: Die Musik von Markus Kleibrink können Sie auch zu Hause hören. Er hat einen Kanal auf YouTube!
Quelle: Markus Kleibrink
Organist Markus Kleibrink an der Drennhäuser Orgel
Am 3. Juni geht es wieder los: Internationale Begegnungen mitten in der Elbmarsch. Wir freuen uns auf den Austausch von Menschen aus der Elbmarsch, Neu-Bürgerinnen und -Bürger, Geflüchtete, Reisende - einfach alle. Kommt vorbei, es gibt Kaffee und Kuchen :)
Am 10. März 2024 ist es wieder soweit: Dann wird in allen Gemeinden unserer Landeskirche ein neuer Kirchenvorstand gewählt!
Alle sechs Jahre wird der Kirchenvorstand von den Mitgliedern der Gemeinde gewählt. Er leitet die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarramt. In regelmäßigen Sitzungen entscheiden die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher über die Schwerpunkte des Gemeindelebens.
Es ist quasi wie die Kapitänsbrücke eines Schiffes – Steuermann, Kapitänin, Maschinist, Funkerin, Matrosen, alle müssen zusammenarbeiten, um das Schiff voran zu bringen.
Hast Du, Haben Sie Lust zu kandidieren und vorab schon einmal in die Arbeit reinzuschnuppern?
Dann melden Sie sich gerne bei einem unserer amtierenden Kirchenvorsteher oder beim Pfarramt!
Kandidieren dürfen alle evangelischen Gemeindemitglieder, die am 1. Juni 2024 16 Jahre alt sind.
Kommen Sie/komm auf die Kapitänsbrücke der Elbmarsch-Gesamtkirchengemeinde!