Eine Andacht zum Selbst- und Vorlesen gibt es unter der Ruprik "Kirche zu Hause in der Elbmarsch". Einfach anklicken und auf den Bildschirm bzw. das Handy-Display holen oder ausdrucken!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
"Hyelee Clara Chang spielt um den Christbaum. Zuerst scheint es nicht zu passen und doch ist uns dazu Bonhoeffer und seine guten Mächte eingefallen. In diesem Advent einfach mal laut vorlesen." (Gerhard Koepsel)
Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.
Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.
Laß warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so laß uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiß an jedem neuen Tag.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
"Türchen Nummer 14 nimmt uns 77 Jahre mit zurück in die Vereinigten Staaten von Amerika. Unter dem Eindruck des zweiten Weltkrieg entstand dieses Lied. Ein Lied für einen Film, zuerst mit den traurigen und nur aus der damaligen Zeit zu verstehenden Worten "Mach dir eine schöne nette Weihnacht, es könnte deine letzte sein..." Uraufgeführt im Film wurde es dann aber mit diesem Text: " Mach dir eine schöne nette Weihnacht, Lass dein Herz leicht sein. Nächstes Jahr sind alle unsere Sorgen vergessen." Eigentlich ein trauriges Lied, welches über die Jahre längst zu einem der innigen und stimmungsvollen Hoffnungslieder der Weihnachtszeit geworden ist. " (Gerhard Köpsel)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
"Mit einem traditionellen englischen Weihnachtslied stimmen wir uns auf das dritte Adventswochenende ein. 'God Rest You Merry, Gentlemen', gesungen und gespielt von SONGS AND MOMENTS, Karla Karcher und Axel Meyer.
In dem Text heißt es sinngemäß: "Gott mache euch froh, ihr Herren - hört die Botschaft von Freude und Trost."
Ihr Damen und Herren, seid voller Freude und getröstet an diesem Adventsabend." (Gerhard Koepsel)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
"Erich Kästner kommt mit der 8. Tür in unseren Lebendigen Adventskalender. 1927 wurde das absolut gesellschaftskritische Gedicht "Weihnachtslied, chemisch gereinigt" veröffentlicht. Auch an Weihnachten bleibt wer arm ist arm und wer reich ist reich. Damals wie heute. Nicht nur deshalb empfehlen wir die Lektüre der vielen Werke Erich Kästners. Vorgetragen hier wieder vom Schauspieler Thomas Linke. Zu- und Hinhören lohnt heute besonders. " (Gerhard Koepsel)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.